Rudern wo andere Urlaub machen! 

Diepholzer Wanderruderer haben großes Programm vorbereitet 

Rudern gehört zu den wenigen Sportarten, die nahezu alle Muskelgruppen beanspruchen und gleichzeitig Ausdauer, Koordination, Herz und Kreislauf trainieren. Da außerdem das Verletzungsrisiko sehr gering ist, hat Rudern einen hohen gesundheitlichen Wert. Aus diesem Grund eignet es sich besonders gut zur Rehabilitation sowie zur gesundheitlichen Prävention. Darüber hinaus unterstützt Rudersport den Abbau von Stress. Verbunden mit der Natur und der beruhigenden Wirkung des Wassers ist Rudern somit nicht nur eine Wohltat für den Körper - sondern auch für den Geist.

Rudern bedeutet, der Natur nah zu sein und körperlichen Ausgleich zu finden. Dazu gehören Regatten und Fitnesstraining, aber auch Tages- oder ausgedehnte Wanderfahrten. Und da die Diepholzer Ruderer Wanderfahrten als Spaß, Geselligkeit und Freizeitvergnügen ansehen, haben sie wieder eine Menge davon in ihr Fahrtenprogramm 2023 aufgenommen.

 

In den Osterferien geht es für vier Tage auf den schönsten Teil der Weser, wo von Hann.-Münden bis Rinteln die Weser-Renaissance in Städten wie Bad Karlshafen, Höxter, Münchhausenstadt Bodenwerder oder Rattenfängerstadt Hameln erlebbar wird. Ende April wird vom Osten Berlins auf der Dahme zum Spreewald gerudert um dann auf der Spree über Beeskow und Fürstenwalde wieder zurück nach Berlin-Köpenick zu gelangen. Am Himmelfahrtstag (18.05.2023) kann dann beim Tag der offenen Tür der Ruderabteilung jeder einmal das Rudern unter fachkundiger Anleitung auf der Lohne vor dem Bootshaus ausprobieren und dabei vielleicht „seine Sportart“ zu entdecken.

 

Der Juni startet mit einer Wochenendtour auf Leine und Aller von Neustadt bis Verden. Daraufhin folgt die Altherren-Holland-Wanderfahrt und eine Wochenendtour auf der Weser von Höxter bis Hameln bevor das Mittsommernachtsrudern auf dem Dümmer den Monat beschließt. Zu Ferienbeginn startet die große Sommerwanderfahrt ins südöstlich der Müritz gelegene Städtchen Mirow. Von dort aus können über die Müritz-Havel-Wasserstraße nicht nur die Müritz, sondern auch etliche Seen der Mecklenburgischen Seenplatte berudert werden.

 

Im August wird in vier Tagen das sogenannte Elb-Havel-Dreieck gerudert. Hier geht es im Dreieckskurs auf der Havel stromaufwärts von Havelberg über Rathenow und Genthin bis zur Elbe um dann stromab über Tangermünde und Arneburg zurück zum Ausgangspunkt Havelberg zu gelangen.

 

Nach der Ergometer-Challenge und dem Sommerfest der Ruderabteilung am 02.09.2023 starten die Ruderinnen zur Frauen-Wanderfahrt und einige Diepholzer RudererInnen nehmen am Deutschen Wanderrudertreffen in Neuss mit einer Rudertour auf dem Rhein von Köln nach Neuss teil. Über den 3. Oktober hinweg findet die allseits beliebte Wein-Barken-Wanderfahrt auf der Mosel von Traben-Trarbach bis Cochem statt, bevor in der letzten Oktoberwoche die „Herbstfahrt“ auf der Weser von Beverungen bis Minden die Wanderrudersaison beschließt.

 

Nähere Informationen zu den Wanderfahrten gibt es bei Wanderruderwart Wolfgang Seher 05441 6489 oder auf www.rudern-in-diepholz.de.

Sehr beliebt sind immer die Barkenfahrten, weil diese Boote bedeutend breiter sind und dadurch einigen Komfort bieten. Hier genießen die Diepholzer Ruderer nach Durchquerern des Elbsandsteingebirges den Blick auf die Dresdener Altstadt.